Page 18 - FM-02_2021
P. 18

   MSC Aktuell
    Bei diesen Unternehmen finden Sie MSC-Produkte
Gottfried Friedrichs KG
Hermann­Wüsthof­Ring 7
21035 Hamburg Tel.:+49(0)40/39828­0
Fax: +49 (0) 40 / 3 98 28­200 www.gottfried­friedrichs.de
E­Mail: info@gottfried­friedrichs.de
Greenland Seafood Europe GmbH
Eduard­Schopf­Allee 1
28217 Bremen Tel.:+49(0)421/83962­0
Fax: +49(0)421/83962­59 www.greenlandseafood.eu
E­Mail: contact@greenlandseafood.eu
Kutterfisch-Zentrale GmbH
Niedersachsenstraße Halle 9
27472 Cuxhaven
Tel.: +49 (0) 47 21 / 70 76­0
Fax: +49 (0) 47 21 / 70 76­33 www.kutterfisch.de/cuxhaven
E­Mail: kutterfisch­zentrale@t­online.de
Fokken & Müller GmbH & Co. Matjes- und Feinkostmanufaktur KG Am Eisenbahndock 9­13
26725 Emden
Tel.:04921/9789­0 Fax:04921/9789­11 www.emder­matjes.de
E­Mail: info@emder­matjes.de
20 Jahre MSC
„Ringen um die Balance zwischen Schutz und Nutzung“
Vor 20 Jahren wurde mit einer australischen Lan- gustenfischerei die erste Fischerei überhaupt mit einem MSC-Zertifikat für nachhaltigen Fischfang ausgezeichnet. Inzwischen dürfen mehr als 400 Fischereien in 52 Ländern weltweit ihren Fang mit dem MSC-Siegel kennzeichnen, weitere 89 befin- den sich im Bewertungsprozess. Mehr als 450.000 Unternehmen rund um den Globus haben MSC- zertifizierten Fisch und Meeresfrüchte in ihr An- gebot aufgenommen, mehr als 19.000 Produkte tragen das MSC-Siegel. Weltweiter Spitzenrei- ter beim Angebot MSC-zertifizierter Produkte ist Deutschland. Dennoch sind bislang nur 15 Pro- zent der globalen Fangmenge MSC-zertifiziert. „Der MSC ist quasi ein Scheinriese“, sagt Stefanie Kirse, Leiterin des MSC für den deutschsprachi- gen Raum. Zwar steige der Anteil der überfischten Bestände, andererseits stammten laut FAO-Be- richt „State of World Fisheries and Aquaculture“ 78,7 Prozent aller angelandeten Fische aus gesun- den Beständen.
Verbesserungen durch das MSC-Programm seien insbesondere auf der Nordhalbkugel zu beobach- ten. „Der Abwärtstrend in den Meeren der Süd- halbkugel ist noch nicht gestoppt“, betont Kirse, „daher liegt ein Schwerpunkt unserer Arbeit in den kommenden Jahren auf der Unterstützung von Fi- schereien aus diesen Regionen.“ Die Strukturen und Prozesse des MSC sollen so weiterentwickelt werden, dass mehr Fischereien, insbesondere aus dem globalen Süden, am MSC-Programm teilha- ben können. Fischereien in Entwicklungsländern, vor allem kleinere Fischereien, stehen in Bezug auf eine Nachhaltigkeitszertifizierung vor beson- deren Herausforderungen: ein Mangel an empi- rischen Daten zum Beispiel über die befischten Bestände, institutionelle Schwächen und finan- zielle Beschränkungen. Auf den Vorwurf einiger NGOs, die MSC-Kriterien seien zu lasch und als Messlatte für Nachhaltigkeit zu niedrig angesetzt, entgegnet Stefanie Kirse: „Die Herausforderung liegt darin, die Anforderungen an nachhaltigen Fischfang zugleich wirksam und erfüllbar zu ge- stalten.“ Außerdem unterscheide sich die Heran- gehensweise des MSC zum Teil grundlegend von anderen Umweltorganisationen, die den reinen Schutzgedanken der Ressource in den Vorder- grund stellen: „Das Ziel des MSC ist die Nutzung mariner Ressourcen unter Einhaltung strenger Nachhaltigkeitsanforderungen.“
                                         „Nachhaltige Fischerei erhöht Weltnahrungsangebot“
Das nachhaltige Management von Fischereien kann dazu beitragen, das Nahrungsangebot auf der Erde zu erhöhen. Diesen Standpunkt vertritt der Marine Stewardship Council (MSC), schreibt das Portal Fish Information & Services (FIS). Jüngsten Schätzungen zufolge könnten der Weltbevölkerung
16 Mio. Tonnen mehr Fisch und Seafood zur Verfügung gestellt werden, wenn die Fischerei weltweit besser verwaltet werden würde. Bereits heute erhalten 3,3 Mrd. Menschen auf der Erde mindestens 20% ihrer täglichen Aufnahme an tierischem Eiweiß durch Fischverzehr. Da die Weltbevölkerung bis zum Jahre 2050 auf 10 Mrd. Menschen wachsen soll, besteht die dringende Not­ wendigkeit, die Lebensmittelproduktion nachhaltiger zu gestalten, um allen Bewohnern dieses Erdballs eine gesunde Ernährung zu ermöglichen.
18 FischMagazin 2/2021
www.fischmagazin.de




































































   16   17   18   19   20