Page 46 - FM_12-2021
P. 46

   Prof. Dr. Harry W. Palm forscht unter anderem in den Gebieten Aquaponik, Krankheiten und Parasiten aquatischer Organismen sowie Interaktionen zwischen Aquakultur und Umwelt.
Wahlpflichtmodulen können die Studierenden ihr Studium bereits ab dem ersten Semester nach ihren Fähigkeiten, Interessen und gewünschten berufli- chen Einsatzgebieten gestalten. Dabei entwickeln sie berufsrelevante Kompetenzen in der Betriebs- wirtschaft, im technischen Anlagenbetrieb und bio- logischen Fachdisziplinen wie der Fischgesundheit. Ein umfänglicher Lehrkomplex im zweiten Semester beschäftigt sich zum Beispiel mit den verschiedenen Technologien und Anlagentypen sowie dem Hand- ling in Aquakulturbetrieben. Dazu gehören Fragen
der Fischernährung, Messungen der Wasserwerte und Probennahmemethoden. Die Studierenden be- suchen Aquakulturbetriebe mit Teichen, Rinnen- oder Kreislaufanlagen bis zu Aquaponik-Systemen und lernen dabei die jeweiligen Stoff- und Energie- ströme kennen. In weiteren Lehrkomplexen erfahren sie, wie sie Messergebnisse statistisch auswerten und
 Gratis-Handbuch zu Fischparasiten
Ratgeber für Teichwirte und Aquakulturproduzenten
Palm H.W., Brunner A.S.,
Salzmann A. & Unger P. (2021): Handbuch der Fischparasiten aus Mecklenburg-Vorpommern und Nordrhein-Westfalen. Universität Rostock, Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät, Kühne & Partner Druck GmbH, Helmstedt, 266 S.
(ISBN 978-3-86009-525-6)
Fischparasiten spielen als Krankheits- erreger sowie als Eintrittsstelle für pathogene Keime eine wesentliche Rolle bei der Fischproduktion. Darum gehören ihre sichere Diagnostik und Kenntnisse über mögliche Vermeidungsstrategi-
en zu den wichtigen Voraussetzungen für den wirtschaftlichen Erfolg jeder
Fischereiwirtschaft. Prof. Harry Palm und weitere Autoren haben ein kompaktes und anschaulich illustriertes Parasiten- Handbuch zusammengestellt, das es auch Nichtwissenschaftlern ermöglicht, die wichtigsten Schadparasiten unserer heimischen Süßwasserfische im Feld zu erkennen. Die Kurzbeschreibungen und Fototafeln ermöglichen einen schnellen Überblick über insgesamt 183 Parasi- tenarten, die auf oder in einem Fisch vorkommen können. Der Feldführer konzentriert sich zwar schwerpunktmäßig auf die Fischparasiten in Mecklenburg- Vorpommern und Nordrhein-Westfalen. Viele der beschriebenen Fischparasiten dürften aber auch in anderen Bundeslän- dern verbreitet sein, was das Handbuch
zu einem wertvollen Werkzeug für die Erkennung von Parasitosen, der Vermei- dung wirtschaftlicher Schäden oder in der Ausbildung von Fischwirten, Fischtierärz- ten und Studierenden macht.
Besonders erfreulich: dieses Handbuch
ist kostenlos über die Autoren erhältlich. Entweder in gebundener Form oder als Ringbuch mit folienlaminierten, feuch- tigkeitsresistenten Seiten, was für den Ein- satz unter Praxisbedingungen besonders vorteilhaft ist.
Wer an diesem Buch interessiert ist, braucht nur eine E-Mail mit seiner Postanschrift zu schicken an: fischparasiten-erkennen@gmx.de
46 FischMagazin 12/2021
www.fischmagazin.de


















































































   44   45   46   47   48