Page 4 - FL_10_2020
P. 4
Belgien Länderreport
»Hygiene- Maßnahmen waren schon immer wichtig, haben aber
mit Corona ,Apo- theken-Niveau‘ erreicht.
die Einhaltung der Kühlkette garantiert wird. Damit die gesteigerten Volumen verarbeitet werden kön nen, ist eine stärkere Automatisierung in puncto Zer legelinien und Aufhängen der Teilstücke unabding bar. Außerdem haben wir eine neue Kistenwaschan lage und einen neuen Gefriertunnel geplant.
Fleischmagazin: Welche Auswirkungen hat bzw. hat- teASP?
Vanden Avenne: Die Afrikanische Schweinepest hat unserem Unternehmen sehr zugesetzt. Von jetzt auf gleich fielen jahrelang aufgebaute Kundenstämme und Geschäftsbeziehungen weg. Für die Teilstücke konnten wir zeitnah neue Absatzwege erschließen. Bei den Schlachtnebenprodukten sah es hingegen anders aus. Darüber hinaus wurden aufgrund des
Das Schweinefleisch wird als Frisch- oder TK-Ware an Metzgereien, Super- märkte, Großhändler und industrielle Verarbeiter im In- und Ausland geliefert.
asiatischen Exportbooms viele belgische Schwei ne ins Ausland verkauft, was dazu führte, dass das belgische Schwein in Relation zur möglichen Ver edelung zu niedrig bewertet wurde. Glücklicherwei se gibt es Licht am Ende des Tunnels: Wir hoffen, dass Belgien seinen ASPfreien Status bis Ende 2020 wiedererlangt.
Fleischmagazin: Wie haben Sie auf Covid-19 reagiert und wie hat die Pandemie Ihr Geschäft verändert ?
Vanden Avenne: Bens hat Covid19 von Anfang an sehr ernst genommen. Durch Anweisungen, Res triktionen, den Einsatz von MundNasenMasken
Mit der Errichtung der neuen primären Zerlegelinie wird Bens, auch dank des neuen Schlachthofs
Sus Campiniae, seine Leistung deutlich erhöhen können.
und weiterer persönlicher Schutzausrüstung, mit Hilfe eines Notfallplans, Arbeitsplatzanalysen und vor allem durch die Sensibilisierung des Personals versuchen wir, das Virus aus dem Unternehmen fernzuhalten.
Dinge, die in der Vergangenheit wichtig waren, wie z. B. Handhygiene, Schutzausrüstung und Personal schulung, haben nunmehr „ApothekenNiveau“ er reicht und so wird es meiner Meinung nach auch in Zukunft bleiben.
Fleischmagazin: Was sind aktuell die wichtigsten Aufgaben ?
Vanden Avenne: Unsere drei größten Aufgaben bestehen derzeit darin, erstens das Unternehmen coronafrei zu halten und sicherzustellen, dass – im Falle einer Kontamination – die Auswirkungen mini mal bleiben. Zweitens, das Update/Upgrade des Un ternehmens für das kommende Jahr und die damit einhergehenden Herausforderungen. Last but not least die dritte Aufgabe: Die Zurückeroberung unse rer Marktposition in Drittländern nach Bestätigung des ASPfreien Status Belgiens.
Fleischmagazin: Was sind – unter diesen schwierigen Bedingungen – die kurz- und längerfristigen Ziele ?
Vanden Avenne: Kurzfristig ein problemloses Wachs tum, langfristig die wöchentliche Zerlegung von 20.000 Schweinen und feste Handelsbeziehungen zu einem diversifizierten, stabilen Kundenstamm.
24 FleischMagazin 10/2020