Page 153 - BTH-07_2023
P. 153

Tarkett schult Mitarbeiter mit der Climate School
An nachhaltigen und klimafreundlichen Bodenbelägen arbeitet Tar- kett bereits. Aber auch in der eigenen Organisation sieht der Konzern Möglichkeiten zur Optimierung. Ein Schulungsprogramm soll den Mitarbeitenden Grundlagenwissen zum Thema Klimaschutz ver- mitteln und sie sensibler machen für Möglichkeiten, in der täglichen Arbeit klimafreundlicher zu agieren. „Der Klimawandel ist ein kom- plexes Thema, bei dem man Zeit braucht, um die Zusammenhänge zu verstehen. Unser Ziel ist es,
eine gemeinsame Wissens- basis zu schaffen“, erklärt Arnaud Marquis, Chief Sus- tainability & Innovation Of- ficer des Herstellers.
Tarkett nutzt dazu Axa Climate School (❱❱ axaclimateschool.com). Das modular aufgebaute, digitale Kursprogramm aus der Axa- Versicherungsgruppe gibt es seit 2021, inzwischen auch auf Deutsch. Es soll zum gemeinsamen Verständnis von Klimafragen und der nach- haltigen Transformation in öffentlichen und privaten Organisationen beitragen. In Zusammenarbeit mit Forschenden und pädagogischen Fachkräften wurden dazu Videos und Übungen entwickelt. Sie befassen sich einerseits mit Nachhaltigkeitsthemen wie Biodiversität und Klima- wandel, andererseits mit Nachhaltigkeit auf Unternehmensebene, auch individuell für diverse Joblevel und Stellen. Das Angebot wird kontinuierlich erweitert, zuletzt um Kurse in den Bereichen Marketing und Kommunikation, Risikomanagement und Facilitymanagement.
Toom Baumärkte helfen bei der Entsorgung von Renovierungsmüll
Messe Frankfurt veröffentlicht Texpertise SDG Report
Im Netzwerk Texpertise bündelt die Messe Frankfurt aktuelle Themen, Trends und Veranstaltungen entlang der textilen Wertschöpfungskette – auch im Hinblick auf Nachhaltigkeit. Seit 2019 besteht eine Kooperation mit dem United Nations Conscious Fashion and Life- style Network, um die Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen sichtbar zu machen und die Erreichung der 17 nachhaltigen Entwicklungsziele zu beschleunigen. Zu den Maßnahmen gehören un- ter anderem Diskussionsrunden, Pressekonferenzen,
www.SN-Home.de
Podcasts, Informationsstände, Fotowände, Social Media-Kampagnen und ein Hackathon. Bislang habe man mehr als 21.000 Ausstellerinnen und Aussteller, rund 508.000 Fachbesucherinnen und -besucher, etwa 6.250 akkreditierte Medienvertreterinnen und -vertreter sowie über die Social Media-Kanäle der teilnehmenden Messen weltweit mehr als 945.000 Personen erreicht. Eine Bilanz ihrer Aktivitäten zieht die Messe Frankfurt im ersten Texpertise SDG Report, den Sie als PDF auf ❱❱ bit.ly/TexpertiseSDG herunterladen können.
Konnten bislang in den Toom Baumärkten nur die Produkte für die Renovierung der eigenen vier Wände gekauft werden, hilft das Unternehmen nun auch bei der anschließenden Entsorgung jener Abfälle, die nicht in den Hausmüll gehören. Möglich macht das eine Kooperation mit Curanto: Von Bauschutt über Ent- rümpelungen und Sperrgut bis hin zu Gartenabfällen kann mit den Containern des Entsorgungsdienstleisters alles fachgerecht entsorgt werden. Schon im Voraus lassen sich online (❱❱ bit.ly/ curantoom) auf Basis eigener Angaben die benötigte Container- variante, Anzahl und Größe kalkulieren. Eine Service-Hotline ist ebenfalls eingerichtet.
Nachhaltigkeit
BTH Heimtex 7-8/2023 153
  Grafiken: Messe Frankfurt
Bildschirmfoto: toom.de
     8




















































































   151   152   153   154   155