Page 25 - WRP-05-2020
P. 25

und durch die Berücksichtigung der sechs Schritte der Händehygiene.
Auch wenn heute alle nur vom Desinfizieren re- den – eine hohe Hygienesicherheit in den Wä- schereien fängt schon beim Händewaschen an. Das Händewaschen ist auch ein probates Mittel, um sich zu schützen. Man muss wissen, dass rund 80 Prozent aller krank machenden Keime aus- schließlich über die Hände übertragen werden. Auf der Hand sind Keime erst noch ungefährlich. Aber wenn diese keimbelastete Hand das Gesicht berührt, dann können Erreger über die Schleim- häute von Mund, Nase oder Augen in den Körper eindringen und eine Infektion auslösen. Deshalb sagen wir in unseren Schulungen immer wieder: Hände weg vom Gesicht.
WRP: Bei welchen Gelegenheiten soll in der Wä- scherei eine hygienische Händedesinfektion statt- finden ?
Jennifer Stevens: Immer nach Bedarf. Grund- sätzlich ist die hygienische Händedesinfektion in der Wäscherei angesagt vor dem Arbeitsbeginn, vor und nach den Pausen, nach Reinigungs- und Schmutzarbeiten, nach Toilettenbenutzung und auch dem Naseputzen. Und vor dem An- und nach dem Ablegen von Schutzhandschuhen. Auch das beste Produkt bietet keinen 100-prozentigen Schutz. Durch Mikrorisse in den Handschuhen können Erreger von den Händen des Personals auf die Wäsche gelangen, genauso umgekehrt.
WRP: Was sind die Grundregeln bezüglich Flächen- desinfektion ?
Jennifer Stevens: Es gibt drei Grundregeln. Wenn bei der Flächendesinfektion ein Konzentrat und kein fertiges Produkt eingesetzt wird, dann muss unbedingt das Verhältnis Produkt und Wasser ex- akt sein. Stimmt die Verdünnung nicht – ist das Flächendesinfektionsmittel zu schwach do-
Interview des Monats
      Händedesinfektion – so ist es richtig:
Handfläche auf Handfläche mit verschränkten, gespreizten Fingern.
Desinfektionsmittel auf die Handfläche geben und verreiben.
Handfläche auf Handrücken im Wechsel für beide Hände.
Außenseite der Finger auf gegen- überliegende Handfläche mit ver- schränkten Fingern.
Kreisendes Reiben der Daumen in
der geschlossenen Handfläche für beide Hände.
Kreisendes Reiben hin und her mit geschlossenen Fingerkuppen in der Hohlhand für beide Hände.
1
 3
2
 4
  5
 6
     www.wrp-textilpflege.de
WRP 5 / 2020 25












































































   23   24   25   26   27