Page 3 - FM_02_20
P. 3
Der 31. Januar 2020 wird als historisches Da- tum in die Geschichtsbücher eingehen, denn erstmals in der Historie der Europäi- schen Union verlässt ein Mitglied die Gemeinschaft. Trotz langjährigem Vorlauf kann niemand verläss- lich sagen, was die Fischbranche künftig beim grenz- überschreitenden Warenverkehr konkret erwartet. Michael Beierer, der das Handelshaus Seafood Ecos- se Germany leitet, sieht dem Brexit „mit Zuversicht entgegen, weil wir davon profitieren werden. Wir sind vorbereitet, soweit man das sein kann“, erklärt er bei unserem Besuch in Wiesbaden, wo man gera- de größere Räumlichkeiten bezogen hat. Auch das ein Hinweis darauf, dass man eher mit einer Expan- sion denn mit einem rückläufigen Geschäft rechnet. „Großbritannien ist mit dem Brexit ein Drittland und wir kennen uns als Importeur mit den Zoll- und Steu- erformalitäten bei solchen Ursprungsländern aus“. Gleichzeitig geht er davon aus, dass andere Händler, die bis zum Stichtag selbst als Käufer auf der Insel ak- tiv waren, sich durch die umfangreichere Bürokratie und die steigenden Abwicklungsgebühren künftig von der Importtätigkeit zurückziehen und dafür auf die Dienste von Handelshäusern wie Seafood Ecosse zurückgreifen.
10 Jahre Seafood Ecosse Germany
Seafood Ecosse Germany wurde 2010 gegründet und feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Aus einer Verkaufsniederlassung des gleichnamigen schottischen Weißfischbetriebes hat man sich zu ei- nem Vollsortimenter entwickelt, der von Frischfisch über Tiefkühlware, Räucherfisch, Marinaden und Feinkost alle Produktsegmente abdeckt. Mehrere Hundert Artikel finden sich in der Preisliste, die jede
Neben Konsumfisch bietet der Großhandel aus Wiesbaden auch Exoten aus diversen Herkünften an. Hier Indische Meerbarbe.
Das Sortiment von Seafood Ecosse umfasst mehrere Hundert Positionen.
Woche an die Kunden verschickt wird. Wichtiger als dieses ‚Standard-Angebot‘ ist für das vierköpfi- ge Verkaufsteam unter Leitung von Michael Beierer jedoch die individuelle Beratung und Lieferung von Produkten mit genau den Spezifikationen, die die Kunden suchen. „Wir haben als Trader eine große Flexibilität und müssen nicht unsere eigenen Pro- dukte verkaufen, beziehungsweise solche, die wir gekauft und auf Lager haben“, erklärt Beierer sein Geschäftskonzept. Dieses sieht keinerlei Vorrats- haltung oder Lagerung vor, alles wird tagesfrisch in den Anlandehäfen bestellt und ‚just in time‘ mit maximaler Frische geliefert. Das Team hält Kontakt zu knapp 50 Lieferanten in ganz Europa. „Überall wo Fisch angelandet wird haben wir Produzenten, die uns Tagespreise geben“, unterstreicht Mario Henes, der den Einkauf leitet. „Dadurch haben wir eine op- timale Übersicht von Verfügbarkeiten und Preisen und können unsere Kunden mit tagesaktuellen
TITEL
»
Wir haben als Trader eine große Flexibili- tät und müssen nicht unsere ei- genen Produkte verkaufen, oder solche, die wir gekauft und auf Lager haben.
Seafood Ecosse Germany Telegramm
Seafood Ecosse Germany Steubenstraße 9
65189 Wiesbaden
Tel.: +49 (0) 611 36 09 76 92
Fax: +49 (0) 611 36 09 76 94 E-Mail: michael@seafoodecosse.de www.seafoodecosse.de
Charakteristik: Importeur und Großhandel
Geschäftsführer: Michael Beierer Vertriebsgebiet: Deutschland,
Österreich, Schweiz, Holland, Belgien
Sortiment: Frichfisch, Räucherfisch, Marinaden, Feinkost, TK-Fisch. Schwerpunkt sind Frischlachs und Räucherlachs aus Schottland und den Färöer-Inseln.
Kundenstruktur:
Fach- und Lebensmittelgroßhändler, Cash & Carry-Märkte, Fachhändler (mobil und stationär), Räuchereien sowie LEH
Gegründet: 2010 Mitarbeiter: 6 Zertifikate: MSC, ASC
www.fischmagazin.de
FischMagazin 2/2020 29