Page 72 - LVT 2024
P. 72
Designbeläge Definition
Die 5 Arten von Designbelägen
Auf dieser Doppelseite sind die einzelnen Arten von LVT/ Designbelägen definiert, in die wir die Produkte in der Marktübersicht kategorisieren.
n Produktgruppe 1 PVC-Designbeläge zum Verkleben
Der „klassische“ Designbelag heißt LVT. Heute wird diese Ab- kürzung mit Luxury Vinyl Tiles übersetzt. Ursprünglich steht sie aber für Laminated Vinyl Tiles und meint einen heterogenen, also mehrschichtigen PVC-Bodenbelag. Er wird zum größten Teil in rei- ner Kalanderfertigung als Rollenware mit anschließender Konfek- tionierung oder in Kombination mit dem Verfahren auf Daylight- beziehungsweise Hotpress-Anlagen hergestellt. Vereinzelt kommt auch Streu- und Doppelbandtechnologie zum Einsatz. Ihr Dekor erhalten die Beläge durch eine aufkaschierte Fotodekorfolie oder Direktdruck, geschützt durch eine transparente Nutzschicht. Eine Polyurethan (PU)-Vergütung sorgt in den meisten Fällen dafür, dass der Boden auch größeren Belastungen stand hält. Laut einiger Her- steller macht sie auch die Ersteinpflege überflüssig. Klassische LVT/ Designbeläge werden in der Regel vollflächig verklebt, was sie zu ei- nem Profi-Produkt macht.
n Produktgruppe 2 PVC-Designbeläge zum Klicken
Neben den klassischen Designbelägen zum Verkleben gibt es sol- che mit einem Träger. Sie werden mit einem Klicksystem versehen. Daher eignen sie sich auch für den Vertrieb über die DIY-Schiene. Die Produktgattung wurde in den letzten Jahren weiterentwickelt und um neue Konstruktionsarten erweitert.
Wir untergliedern daher die Produktgruppe 2 anhand der Art des Trägers in vier Kategorien:
2.1 PVC-Designbeläge mit PVC-Träger, 2.2 PVC-Designbeläge mit SPC-Träger, 2.3 PVC-Designbeläge mit EPC-Träger, 2.4 PVC-Designbeläge mit HDF-Träger.
In Anlehnung an die Klassifizierung vom Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge (MMFA) besteht diese Rubrik neben den Klickbelägen mit PVC- und HDF-Träger aus Produktarten mit SPC- (Solid Polymer Core) und EPC-Träger (Expanded Polymer Core). Sie zeichnen sich gegenüber den bisherigen PVC-Klickbelägen durch eine starrere Trägerplatte aus, die in der Regel im Extrusions- verfahren hegestellt wird.
Gegenüber PVC bieten die neuen Trägermaterialien Vorteile im Hinblick auf Beständigkeit der eingefrästen Klicksysteme und Dimensionsstabilität bei thermischer Belastung. Ebenso wie Produk-
1 2
3
4
Schnelle Verlegung gepaart mit geringer Aufbauhöhe: PVC-Designbeläge mit einem PVC-Träger zum Klicken
eigenen sich für den Renovierungseinsatz.
1. Nutzschicht (PVC) mit PU-Vergütung 2. Druckbildträger (PVC)
3. PVC-Träger, glasfaserverstärkt 4. Latex-Dämmunterlage (Zubehör)
12345
So ist typischerweise ein klassischer PVC-Designbelag zum Verkleben aufgebaut.
1. Polyurethan-Vergütung 2. Transparente PVC-Nutzschicht
3. Druckbildträger/Direktdruck 4. glasvliesverstärkter PVC-Träger 5. PVC-Rückenkonstruktion
72
SN-Home.de
Foto: KWG
Foto: Forbo Flooring