Page 78 - BTH-07_2023
P. 78

 Industrie
Adler baut neuen Servicestützpunkt in Herford
Der österreichische Lackhersteller Adler errichtet in Herford einen neuen Servicestützpunkt. Wie das Un- ternehmen mitteilte, soll der Bau nach dem Spatenstich im Juni bereits im dritten Quartal 2024 fertiggestellt und
eine dreimal so hohe Produktionskapazität. Sie soll rund 130.000 t jährlich erstellen. Mit den gestiegenen Produktionskapazitäten baut Baumit seine Werksin- frastruktur im Norden Deutschlands weiter aus und sichert sich eine gute Position zur Belieferung wei- terer Länder. „Der Baumit Standort in Wittenborn ist damit auch in der Lage – quasi als Brückenkopf – für den Export nach Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden sowie nach Großbritannien zu fungieren. Die Beneluxländer und Frankreich werden schon jetzt vom Standort Biblis aus beliefert“, sagte Robert Schmid, Geschäftsführer der Baumit Beteiligungen.
Ein Emissionseinsparkonzept soll im Werk Witten- born für eine nachhaltige Baustoffproduktion sorgen. Zur Vortrocknung wird der Sand in Rohsandsilos zwi- schengelagert. Durch sein Eigengewicht entsteht eine natürliche Entfeuchtung des Sandes ohne Energiezu- gabe. Das ausgeschiedene Wasser läuft durch Entwäs- serungsschieber unterhalt des Silos ab. Dies reduziert die Restfeuchte im Rohsand, wodurch die beim Ener- gieaufwand zur Trocknung rund 62 t Co2 pro Jahr ein- gespart werden.
Auch der Trocknungs- und Kühlungsprozess wurde weiter optimiert, was einen Effizienzgewinn von fast 25 % und eine Co2-Einsparung von etwa 400 t pro Jahr ausmacht.
Branchentage mit Schwerpunkt WDVS
Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM), der Bundesverband Ausbau und Fassade im ZDB (BAF) und der Bundesverband Farbe, Gestaltung Bautenschutz (BV FGB) laden zu den Branchentagen 2023 ein. Sie finden am 11. und 12. September in Bam- berg statt. Geboten werden den Teilnehmern Fachin- formationen zu Themen rund um Technik, Modernisie- rung und Nachhaltigkeit.
Auftakt der Branchentage ist am Montag, 11. Septem- ber mit Abendessen und Get together im Tagungshotel Residenzschloss Bamberg. Einen Schwerpunkt im Vor- tragsprogramm am Dienstag bilden Wärmedämm-Ver- bundsysteme (WDVS). Weitere Vorträge befassen sich mit Brandschutzdetails im WDVS-Sockelbereich und dem neuen Brandschutzkompendium des VDPM, mit der Aufdopplung und mit WDVS an Dachuntersichten.
Weitere Informationen finden sich auf den Websites der Verbände: www.vdpm.info, www.farbe.de und www.stuckateur.de
Der neue Servicestützpunkt soll bereits Ende 2024 fertiggestellt sein. Die Investitionssumme beläuft sich auf 10 Mio. EUR.
zu Jahresbeginn 2025 eröffnet werden. Die Investiti- onssumme beläuft sich den Angaben zufolge auf rund 10 Mio. EUR.
Adler war am Standort im Jahr 2012 mit drei Mitarbei- tern gestartet. Nach dem Ausbau sollen bis 2030 rund 20 Mitarbeiter in Herford tätig sein.
Der Neubau wird mit einer modernen Abtönstation ausgestattet, in der Sonderfarbtöne für eine Vielzahl von Gewerbe- und Industrieprodukte aus dem Adler- Sortiment hergestellt werden können. Weiter werden ein anwendungstechnisches Kompetenzzentrum und ein Schulungsbereich eingerichtet. Logistisches Herzstück des neuen Servicestützpunktes ist die La- ger- und Manipulationshalle mit deutlich vergrößerter Lagerkapazität.
Baumit nimmt
neue Trockenmörtel- mischanlage in Betrieb
Baumit hat in Wittenborn nördlich von Hamburg die Eröffnung seiner neuen Trockenmörtelmischanla- ge gefeiert. Die hochmoderne Anlage ist mit rund 62,5 m doppelt so hoch wie die alte und verfügt über
78 BTH Heimtex 7-8/2023
www.SN-Home.de
 Foto: Adler















































































   76   77   78   79   80