Page 26 - BTH-07_2023
P. 26
Interview des Monats
Abgeschnittene Kantenreste werden im Werk wieder granuliert und dem Kleber für den Rücken beigemengt. Andreas Kunze vom Qualitätsmanage-
ment zeigt die fertige Mischung.
ausstanzen: Wir bieten zehn unterschiedliche Formen an, aus denen der Architekt wählen kann: Welle, Fliege, Ginkgo-Blatt, Kristall und verschiedene Rechtecke. Hier kann man entweder verschiedene Farben einer Pro- duktqualität kombinieren, oder man kombiniert sogar unterschiedliche Produktqualitäten, also etwa Velours mit Schlinge, Hochflor mit flachem Velours.
Textile Beläge werden ja auch im Hotel gern eingesetzt.
Multhaupt: Der Hotelmarkt ist aus unserer Sicht zwei- geteilt: Sie haben auf der einen Seite in Deutschland und Österreich die klassischen, traditionellen Urlaubshotels und Skihotels. Die nehmen gern die Teppiche aus der Stay-Kollektion, überwiegend Bahnenware, und verle- gen sie im kompletten Hotel. Anders sieht es bei den Hotelketten aus: Dort werden mittlerweile Bodenbelä- ge in allen Kombinationen eingesetzt: Hartbeläge, so- gar Laminat, Teppichfliesen, Teppiche, Bahnenware. In den Fluren ist aus Akustikgründen Teppichboden wei- terhin die erste Wahl.
Arnold: Eine kleinere Nische ist bei uns der Bereich Transportation. Speziell für die Deutsche Bahn produ- zieren wir eine Teppichboden-Variante, die mit einem extrem starken Klett-Verlegesystem installiert wird. Es gibt keinen ICE-Zug in Deutschland, der nicht über dieses Klettsystem verfügt; den ersten Zug haben wir vor über 20 Jahren damit ausgestattet. Und wenn der Teppich ausgetauscht wird, verbleibt das Klettband auf dem Boden und ist weiter nutzbar.
Multhaupt: Wir sehen durchaus noch Möglichkeiten, weitere Projekte im Bereich Transportation anzugehen. Dass wir hier im Zugbereich so stark sind, hat ja auch Hebeleffekte: Ich werde immer gefragt: Was ist mit Avia- tion ? Mit Schiffen ? Dies sind komplexe Netzwerke und wir werden hier Schritt für Schritt vorgehen.
Und welcher nächste Schritt steht aktuell bei den Ha- melner Teppichwerken an ?
Multhaupt: Das wäre die Überarbeitung des Vorwerk- Workbooks: ein Kompendium, das das gesamte Vor- werk-Sortiment zusammenfasst und vermutlich im Herbst erscheint. Bisher hatten wir die Einstiegs-Wohn- kollektion Passion außen vorgelassen; zukünftig ist Pas- sion auch im Workbook enthalten. Weil wir unserem Kunden das Buch gern auf den Tisch legen und sagen wollen: Hier finden Sie wirklich alles, was das Vorwerk- Sortiment zu bieten hat.
Arnold: Weiterhin arbeiten wir gerade an einer Neuauf- lage unserer hochwertigen Teppichboden-Kollektion
Das Klettsystem Ecofix fixiert Teppichböden zuverlässig und ist bei Austausch des Teppichs weiter nutzbar.
Fascination. Auf der BAU im April haben wir schon die Qualitäten vorgestellt; im Januar 2024 kommt der ferti- ge Kollektionskoffer heraus. Darauf freuen wir uns sehr, das ist eine sehr schöne Kollektion geworden.
Als Nächstes ist dann eine Objektkollektion als Nach- folger für die „Best of Contract“ geplant. Diese wird wie früher auch wieder Projection heißen und soll im Som- mer 2024 erscheinen. Sie wird über den Großhandel vermarktet. Unsere Kunden haben sich explizit einen Koffer gewünscht, statt der im Objektbereich üblichen Einzelkarten.
Was kann man sich unter der Kollektion Fascination vorstellen ?
Multhaupt: Fascination baut auf der Wohn-Einstiegs- kollektion Passion auf, steht also eine Stufe darüber. Das wird eine hybride Kollektion, die den Schwerpunkt auf den Wohnbereich legt, aber auch objektgeeignete, sehr luxuriöse Qualitäten umfasst. Auf das Ergebnis sind wir sehr stolz, weil wir die Kollektion in Zusammenarbeit mit unseren Kunden im In- und Ausland entwickelt ha- ben. Am Ende ist eine Kollektion entstanden, in der für jedes Land attraktive Produkte dabei sind, die also nicht nur Deutschland abbilden.
Ein echter Eyecatcher ist ja der Gerhard-Richter-Tep- pich „1024 Colours“, den Sie ebenfalls in die Kollektion aufnehmen und der viele kleine farbige Quadrate zeigt.
Arnold: Das Design war in den 80er- und 90er-Jahren Teil unserer Künstler-Kollektion Dialog. Dadurch ist Vorwerk im Teppichbereich nicht nur in Deutschland, sondern auch europaweit sehr bekannt geworden. Nun haben wir ja dieses Jahr unseren 140. Geburtstag. Den Gerhard-Richter-Teppich haben wir als Eyecatcher mit aufgenommen, um zu zeigen: Wir entwickeln das ganze Unternehmen weiter, gehen mit dem Zeitgeist, aber ver- gessen dabei unsere Vergangenheit nicht.
Auch bei den abgepassten Teppichen tut sich etwas; da haben Sie neue Abschlusskanten eingeführt.
26 BTH Heimtex 7-8/2023
www.SN-Home.de
Foto: Hamelner Teppichwerke