Page 65 - Carpet-03_2023
P. 65
Carpet Home: Welche Trends gibt es bei den Looks und Qualitäten ?
Sabrina Voecks: Ich finde es sehr spannend, dass in den Hotels die weichen Axminsterteppiche und besonders hochflorige Produkte inzwischen von Kelims und härteren Qualitäten abgelöst werden, die man eher aus dem Officebereich kennt. Das sind übrigens längst keine schlichten Unis mehr, sondern richtig coole Designs, denn dank neuer Web- und Tuftingtechniken lassen sich nicht nur tolle Farbschattierungen, sondern auch realis- tische Carving- und 3D-Effekte und vielfarbige, wechselnde Strukturen aus Flor und Schlinge darstellen.
Diese Segment-Verschiebung von Office in Rich- tung Hospitality ist für mich ein klares Indiz, dass die Grenzen zum Third Place immer mehr ver- schwimmen.
Carpet Home: Was genau ist damit gemeint ?
Sabrina Voecks: Die Trendforscher benennen insgesamt drei Orte: Der First Place steht für das private Zuhause, der Second Place für den Arbeits- platz und der Third Places ist überall dort, wo wir uns aufhalten, wenn wir unterwegs sind, Stich- wort Mobility Areas. Das kann das Hotelzimmer, die Hotellobby oder die Flughafenlounge sein, aber auch ein Kreuzfahrtschiff, ein Café oder eine Bibliothek. Wir erleben gerade eine Vermischung aller Lebensbereiche, was sich in der Wahl des Bodenbelags widerspiegelt: Es gibt Working Hubs im Hospitality-Umfeld mit eher funktionalem Teppichdesign, gleichzeitig werden in Büros und modernen Co-Working Spaces die Teeküchen, Essplätze, Besprechungsräume und Kreativzonen mit Perser- und Designteppichen ausgestattet, um einen wohnlichen Charakter und ein Gefühl von Zuhause zu schaffen.
Carpet Home: JOI Design gestaltet also nicht nur Hotels, sondern auch Projekte im Work-Kontext ?
Sabrina Voecks: Ja, zunehmend, unsere Hos- pitality-Kernkompetenzen fließen in die Bü-
roflächen ein, wo wir Räume kreieren, die Menschen als Teams zusammenbringen, Wis- senstransfers und agiles Arbeiten ermöglichen. Diese Erkenntnisse wiederum fließen zurück in die Hotelkonzepte. Das alles ist gerade in Bewe- gung.
Carpet Home: Woher beziehen Sie die Teppiche ?
Sabrina Voecks: Meistens lassen wir sie von re- nommierten Herstellern individuell anfertigen, wir haben keine festen Partner. Jedem Konzept liegt eine Design-Idee, eine Design-Story zugrun- de, manchmal entwickeln wir ein ganzes Bran- ding für ein Haus. Das ist dann unser Leitfaden. Viele Teile des Interieurs sind zum Teil auch im Handel erhältlich, aber es ist uns wichtig, eine eigene Handschrift zu zeigen und deshalb ent- werfen wir auch Möbel und Leuchten. Bei den Teppichen sind individuell gedruckte Teppiche am unkomplizierten, für die wir bei uns die Mus- ter erarbeiten. Wir setzen auch sehr gerne Ax- minster-Webteppiche ein, da sie so hochwertig und langlebig sind. Größere Produzenten haben oft auch eigene Grafikabteilungen, was uns sehr unterstützt, denn unsere Ideen müssen am Ende ja auf deren Webstühlen umgesetzt werden. Vor dem fertigen Teppich steht ein enger und in-
TEPPICHE IM OBJEKT
JOI-Design
Das Hamburger Innenarchitekturbüro JOI-Design hat über 500 international renommierte Hotelketten, Boutique-Hotels, Resorts und Restaurants in der ganzen Welt gestaltet und dafür viele Aus- zeichnungen und Veröffentlichungen erhalten. Zum Geschäftsfeld gehören außerdem Services Apartments, Offices, aber auch Pri- vathäuser, Showrooms und Messestände. Eigene Produktdesigns für Möbel, Leuchten und Armaturen machen das Portfolio indivi- duell und maßgeschneidert.
Kunden sind u. a.: Le Méridien, Hilton, Kempinski, JW Marriott, Hyatt, Dolce Hotels, Radisson BLU, Park Inn, Steigenberger, Ritz Carlton, Sheraton, Hapimag
1984 haben Corinna Kretschmar-Joehnk und Peter Joehnk das Unternehmen gegründet, heute leiten sie zusammen mit den Partnern Sabrina Voecks, Heinrich Böhm und Thomas Scholz.
III / 2023 65