Page 72 - BTH-07_2023
P. 72

   2|
   Fotos: Südwest
Neuheiten
Südwest
Nach
haltig
Nachhaltige Zukunft auf drei Säulen
Die Nachhaltigkeits-Strategie von Südwest steht auf drei Säulen: Umwelt und Klima, Mitarbeitende und Gesellschaft sowie Part- ner für Handel und Handwerk.
Der Lack- und Farbenhersteller aus Böhl- Iggelheim investiert seit Jahren in um- weltfreundliche Technologien und opti- miert seine Produkte und Prozesse stetig. „Nachhaltiges Handeln bedeutet für uns, Produkte zu entwickeln, die unsere natürli- chen Ressourcen schonen. Ebenso wichtig ist es, Verantwortung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu übernehmen, es ist ein ganzheitlicher Ansatz. Nachhaltigkeit ist also kein isoliertes Ziel, sondern die Leitli- niefürunserDenkenundHandeln“,betont Südwest-Geschäftsführer Hans-Jörg von Rhade.
Ein zentraler Baustein sind die Produkte. Ziel ist es, die Anteile umweltkritischer
Die Gebinde werden ebenfalls umwelt- freundlicher. So gibt es mittlerweile Eimer, die zu 70% aus Recycling-Kunststoff be- stehen. Zu erkennen sind sie am grauen Rand und der grauen Innenseite. Ansonsten bleiben die Eimer im „Südwest-Blau“. Ihre Qualität entspricht der von herkömmlichen Eimern: Stabil und dicht schützen sie die Baustoffe beim Transport und auch nach dem Öffnen. Seit Anfang April sind die be- sonders ökologischen Beschichtungen des Bio-Innenraumprogramms in den neuen Ei- mern bereits auf den Baustellen.
72 BTH Heimtex 7-8/2023
www.SN-Home.de
Weite Teile des Portfolios werden von Natu- replus und damit von unabhängiger Stelle zertifiziert. Das Siegel der Umweltschutzor- ganisation weist die Beschichtungen als be- sonders nachhaltig aus.
Auch die Produktion ist umweltfreundlich. Südwest setzt auf Umweltmanagement und arbeitet zertifiziert nach ISO-Norm 14001. Logistik und Bestellwesen sind inzwischen digitalisiert und durch zahlreiche Maßnah- men effizienter und nachhaltiger umgesetzt. Das spart jährlich rund 120.000 Blatt Papier und senkt die Fehlerquote. Zudem bezieht das Unternehmen 100 % Ökostrom, bereits seit 2018 werden durch umweltgerechte Wiederaufbereitung 300 t CO2 eingespart.
1|
Bestandteile zu reduzieren und dies neu- tral zu belegen. So geht die Entwicklung bei Lacken zu wasserbasierenden Beschich- tungen, die häufig ebenso gut wie löse- mittelhaltige eingesetzt werden können. Auch konservierungsmittelfreie Putze und Innenfarben wie die silikatischen Innen- farben, die ohne algizide und fungizide Zusätze auskommen, punkten mit hoher Umweltverträglichkeit.


















































































   70   71   72   73   74