Page 37 - BTH-07_2023
P. 37
sich in Deutschland gut aufgestellt für die Berei- che Groß- und Einzelhandel, Einkaufsverbände, Raumausstatter, DIY und das Objektgeschäft. Dmy- tro Gaiduk ist General Manager D/A/CH, South & Eastern Europe; Evert Maene ist Vice President Sales & Distribution, und Danijel Baric zeichnet als Sales Manager verantwortlich.
2. Sheet Vinyl
Die zweite Geschäftseinheit, Sheet Vinyl, stellt Vi- nyl-Bahnenware für den Wohn- und Objekt- bereich in den Mittelpunkt. Auch hier hat sich Unilin strategisches Wachstum auf die Fahnen ge- schrieben. Durch die Übernahme der Vinylsparte des südpolnischen Herstellers Lentex mit rund 110 Mitarbeitern sieht sich Unilin ausgezeichnet auf- gestellt. Lentex ist in Mittel- und Osteuropa bereits eine namhafte Größe in Sachen Vinylbeläge; das Portfolio umfasst Produkte für den Wohn- sowie für den Objektbereich. Auch von dem großen polni- schen Zentrallager will Unilin profitieren und dies sogar noch erweitern. Der Lentex-Bereich Nonwo- ven ist von der Übernahme nicht betroffen und ver- bleibt beim Mutterunternehmen Lentex S.A.
3. Carpet Tiles
Der dritte Bereich bei Unilin Flooring sind Tep- pichfliesen, die derzeit noch unter der Marke IVC Commercial gehandelt werden, aber ab 2024 unter
www.SN-Home.de
der Marke Mohawk Group vermarktet werden. Dies steht im Einklang mit der Marke für Objektboden- beläge der US-Muttergesellschaft Mohawk Indust- ries. Durch das Rebranding will man den globalen Charakter stärker betonen, gleichzeitig jedoch loka- le Akzente setzen. Teppichfliesen werden vor allem im Bürobereich eingesetzt. Im neuen Werk im belgi- schen Mouscron sollen besonders nachhaltige und leichte Teppichfliesen entstehen. „Die Maschinen ermöglichen feinste Designdefinitionen“, erklärt Produktmanager Jeroom van Lindt.
Eines der wichtigen Projekte, das Unilin Flooring kürzlich erfolgreich umgesetzt hat, ist das PVC- Recyclingprojekt Recover. In dessen Rahmen neh- men die Belgier Verlegereste und Altbeläge zu- rück, um sie im eigenen Werk aufzubereiten oder von Partnerunternehmen recyceln zu lassen. Die Vi- nyl-Altbeläge werden geschreddert; Weichmacher und andere Additive werden extrahiert, sodass PVC-Pulver verbleibt. Aus PVC und Weichmachern lassen sich dann wieder neue Bodenbeläge her- stellen. Ist das Ausgangsmaterial zu stark verunrei- nigt, werden Parkbänke und anderes Straßenmobi- liar daraus gefertigt. Einige große Recyclingprojekte wurden bereits umgesetzt, darunter die britische Pferderennbahn Grand National Aintree: Hier wur- den alle Bodenbeläge nach der Veranstaltung recy- celt; dadurch ließen sich 2,45 t CO2 einsparen.
Bodenbeläge
Evert Maene (Vice President Sales & Distribution), Dmytro Gaiduk (General Manager D/A/CH), Danijel Baric (Sales Manager), Patrick Schildknecht (Geschäftsführer Unilin Swiss) und Cordula Jahn von Unilin Flooring.
Die Geschäftseinheit Sheet Vinyl stellt Vinyl- Bahnenware für den Wohn- und Objektbe- reich in den Mittelpunkt.
Im Rahmen des PVC- Recyclingprojektes Re- cover nimmt Unilin Flooring Verlegereste und Altbeläge zurück, um sie aufzubereiten oder recyceln zu lassen.
Ausgewählte ProduktHighlights von den
Flanders Flooring Days auf den folgenden
Seiten.
BTH Heimtex 7-8/2023 37
1