Page 118 - BTH-07_2023
P. 118

 FHR-Messe
 Sabine Wiegand, FHR-Geschäftsführerin
FHR
Gelungenes
Format
Mit einem neuen Format lebte nach dreijähriger Pause die FHR-Messe wieder auf. Neu – am ersten Tag gab es ausschließlich Seminare, am zweiten Tag ausschließlich Messe. So gab es für die Mitgliedsunternehmen volle Konzentration auf aktuelle Vor- träge, am Folgetag auf das Messeangebot von 65 Ausstellern.
Am Festabend in einem Weingut gab es die offizielle Verabschiedung des FHR- Gründers Kurt Reichelt. In einem stimmungsvollen Rahmen schlug Sabine Wiegand – mit Ann Kathrin Schmidt gemeinsam Geschäftsführerin – einen großen Bogen von der Gründung 1976 bis in die Gegenwart: Heute ist der FHR mit rund 800 Mitgliedern die zahlenmäßig größte Verbundgruppe unserer Branche in Deutschland.
Laudationen gab es von Hans-Dieter Schühle und Claus Wölfel, einem der ersten Dekostoff-Lieferanten der bis dahin bodenlastigen Gruppe. Raumausstatter-Präsident Ralf Vowinkel schloss sich an und überreichte die Ehrenurkunde seines Verbandes. Das Schlusswort sprach – von allen erwartet – Kurt Reichelt selbst. Auch er beließ es nicht bei einem Rückblick in vergangene Jahre, sondern ermahnte seine Mitglieder einmal mehr zu Solidarität: Wer die Vorteile der Verbundgruppe in Anspruch nehme, solle auch bei Kaufentscheidungen die FHR-Kollektionen priorisieren. Diese haben den Vorteil, dass alle Artikel einen eigenen Bestellcode haben und damit aus der Ver- gleichbarkeit herausfallen.
Kurt Reichelt will sich mit 75 Jahren zum Jahresende herausziehen. Wer den Vollblut- Unternehmer kennt, weiß: Wir werden ihn von Zeit zu Zeit wieder sehen. Als Mahner oder Visionär.
Der Festabend
Sie führen die mit 800 Mitgliedern größte Kooperati- on in Deutschland.
Ann-Kathrin Schmidt FHR-Geschäftsführerin
  118 BTH Heimtex 7-8/2023
www.SN-Home.de





















































































   116   117   118   119   120