Page 63 - FM_05-2021
P. 63
Trotz Fortschritten noch nicht alle Probleme gelöst
Die Forscher heben in der vorliegenden Studie lo- bend hervor, dass die Produktion wertvoller Arten wie Garnelen, Lachs und zahlreicher Meeresfische gesteigert wurde, ohne signifikant mehr Fischmehl und Fischöl zu verbrauchen. Obwohl die Menge die- ser carnivoren Arten seit 1997 um das Siebenfache zu- genommen hat, ist der Wildfischbedarf für Fischmehl
Muschelkulturen – wie hier an der vietnamesischen Küste – liefern nicht nur Nahrungsmittel, sondern bieten darüber hinaus auch wertvolle Ökosystemdienstleistungen.
»
konstant geblieben, tendenziell sogar gesunken. „Es ist gelungen, fleischfressende Fische wie Lachs und Forelle weitgehend in Vegetarier umzuwandeln“, merkt Co-Autor Ronald Hardy an (Uni Idaho). Die Anerkennung für die erzielten Fortschritte verbin- den die Wissenschaftler jedoch mit der Mahnung, jetzt nicht nachzulassen und die Aquakultur noch umweltverträglicher zu machen, ihre wirtschaftliche Rentabilität weiter zu steigern und Governance-Stra- tegien zu entwickeln, die für die globale Ernährungs- sicherheit von entscheidender Bedeutung sind. „Die Nachfrage nach Fisch nimmt weltweit weiter zu, die Aquakultur wird weiter wachsen“, erklärt Rosamond Naylor. „Wenn wir es nicht richtig machen, riskieren wir die gleichen Umweltprobleme, vor denen wir in der Landwirtschaft stehen: Überdüngung, übermäßi- ger Einsatz von Antibiotika und Veränderungen des Lebensraums, die die biologische Vielfalt bedrohen“.
Die Ergebnisse der aktuellen Nature-Studie können dazu beitragen, die Einstellung jener Verbraucher, die der Aquakultur noch kritisch gegenüberstehen, zu verändern und das Image der Fischzucht zu ver- bessern. Voraussetzung dafür wäre jedoch, dass die positiven Nachrichten ein ebenso breites Echo in den Medien finden wie die „bad news“ der früheren Studie vor zwanzig Jahren. mk
Es ist gelungen, fleischfressende Fische wie Lachs und Forelle weitgehend
Teichwirtschaft + Aquakultur
in Vegetarier umzuwandeln.
LINN Gerätebau GmbH
An der Sauerlandkaserne 1 D-57368 Lennestadt (Oedingen) Telefon: 02725-22021-0
Fax: 02725-22021-20
E-Mail: info@linn.eu · www.linn.eu
Made in Germany
Gesamtkatalog 2019/2020 kostenlos anfordern – oder einfach downloaden: www.linn.eu
WASSERBELÜFTUNG
SAUERSTOFFEINTRAG
FISCHTRANSPORT
FISCHFÜTTERUNG
ÜBERWACHEN + STEUERN
PUMPEN
ZUBEHÖR