Page 21 - FM_05-2021
P. 21

 Schwaben gelten gemeinhin als besonders spar- same, fleißige und clevere Leute. „Wir kön- nen alles außer Hochdeutsch“, lautet einer der
wohl bekanntesten Slogans aus der im Süden der Republik gelegenen Region. Obwohl er Anlass zum Schmunzeln bietet und eine tüchtige Portion Selbst- ironie enthält, enthält er auch ein Fünkchen Wahr- heit, denn zahlreiche erfolgreiche Unternehmen finden sich im „Schwabenländle“. Dazu zählt auch das Unternehmen Fessmann, das heute in dritter Generation von Ulrich Fessmann geführt wird. Un- terstützt wird er dabei von seinem Schwiegersohn Denis Gabriel, der einmal die vierte Generation bil- den wird. Obwohl das Fessmann-Sortiment im Laufe der Jahrzehnte immer breiter geworden ist, bleiben Räucheranlagen weiterhin die Kernkompetenz des renommierten deutschen Technikherstellers. Zu den Kunden zählen ebenso Handwerksbetriebe wie mittelständische Industrieunternehmen sowie die Großindustrie. Entsprechend ausdifferenziert ist das Produktportfolio, das Chargenanlagen sämtlicher Größen, halb-kontinuierliche Anlagen bis hin zu automatisierten kontinuierlichen Durchlaufanlagen umfasst.
„Fischräuchereien wissen, dass sie von Lachs, Fo- rellen, Makrelen & Co. hohe Stückzahlen von bester und gleichbleibender Qualität und möglichst kos- tengünstig herstellen müssen, um heute im harten Wettbewerb konkurrenzfähig zu sein. Qualität und Produktivität unter einen Hut zu bekommen, bildet daher die Herausforderung, der sie sich, ganz gleich welcher Größe, heute stellen müssen“, erklärt Marke- ting-Leiter Denis Gabriel. Diesem Anspruch gerecht
Durch ein spezielles Luftführungssystem können in einem Räuchergang sowohl hängende als auch liegende Produkte gleichzeitig veredelt werden, ohne dass Unregelmäßigkeiten in Farb- oder Geschmacksgebung entstehen.
160 Mitarbeiter beschäftigt Fessmann in der Firmenzentrale in Winnenden. Der Umsatz im Jahr 2020 betrug 30 Millionen Euro.
zu werden und Unternehmen eine solide Basis für ei- ne verlässliche und effiziente Produktion zu geben, setzt sich das Unternehmen Fessmann seit jeher zum Ziel, mit großem Erfolg. Weltweit haben die Schwa- ben nach eigenen Angaben rund 80.000 Anlagen ausgeliefert.
Ti3000 – eine Anlage speziell für Industriekunden
Mit dem großen Bruder der T3000, dem Modell Ti3000 (das i in der Modellbezeichnung steht für Industrie) wurde eine der erfolgreichsten Anlagen speziell an die Bedürfnisse von Großräuchereien angepasst. Die Ti3000, die in diesem Jahr überar- beitet und noch leistungsfähiger wurde, stellt eine Universallösung dar für die thermische Behandlung mit den Funktionen Erwärmen, Trocknen, Umröten, Räuchern, Fermentieren, Backen und Kochen – so- wie optional Duschen und Kühlen. Das Lüfterverfah- ren mit zentralem Aggregat sorgt für effektive Verar- beitungsprozesse und schnelle Räucherzeiten mit noch schnelleren Trocknungszeiten. Durch ein opti- miertes Luftführungssystem an den Anlagenwänden haben es die Ingenieure geschafft, eine konstante Luftströmung mit höherem horizontalen Anteil in der Kammer zu erzeugen. So werden sowohl hän- gende als auch liegende Produkte gleichmäßig über- strömt und Unregelmäßigkeiten in der Farbgebung oder dem Trocknungszustand verhindert.
Die besonders hohen und flexibel einstellbaren Volumenströme von ca. 5.200 m3/h pro Wagen- stellplatz in der Anlage sorgen dabei für schnells- te Trocknungszeiten: Das Luftvolumen in der
TITEL
 »
Es ist vor allem die gute Quali- fikation unserer Mitarbeiter, die die hohe Qualität unserer Produkte sicherstellt.
  www.fischmagazin.de
FischMagazin 5/2021 21





















































































   19   20   21   22   23