Page 29 - FL 04-2023
P. 29
Messereport
Messepräsenz stand u.a. „Flexstore 3.0“. Der Ladenbauer aus Südtirol geht davon aus, dass in den nächsten 6-8 Jahren ein Drittel der Geschäftsflächen umgebaut werden müssen, um den sich ändern- den Kundenbedürfnissen gerecht zu werden. Der „Flexstore“ sei hier die per- fekte Lösung: Geschäftsflächen jeder Größe werden durch modulare Möblie- rung und Layoutlösungen zu maxima- ler Flexibilität verholfen, was langfristig gesehen zu signifikanten Kosteneinspa- rungen führe. Es fallen keine hohen Um- baukosten an und die Integration von neuen Sortimenten könne damit ver- einfacht werden. So könnten auch Flei- schabteilungen in kurzer Zeit verklei- nert oder vergrößert werden. Dies zahle auch auf den sich weiter verschärfenden Fachkräftemangel ein. Hier könnten au- ßerdem Aspekte wie „Visual Merchan- dising“ und „Story Telling“ zusätzlich unterstützend wirken. Visual Merchan- dising ist die Kunst, ein Produkt in den Fokus der Aufmerksamkeit zu stellen. Eine durchdachte Warenpräsentation im Zusammenspiel mit gezieltem Sto- rytelling kann so, auch ohne die kon- stante Beratung durch eine Fachkraft, die Expertise einer Fachkraft vermitteln sowie Produktinformationen und Tipps kommunizieren. Daher zeigte Schweit- zer auf dem Messestand Beispiele, wie durch Visual Merchandising und Story Telling im Wege selbsterklärender Sor- timente Umsätze auf gleichbleibenden Niveau gehalten werden können.
Graef
Nachhaltige Innovationen und Konzeptlösungen
Die Gebr. Graef GmbH & Co. KG zeigte auf der EuroShop hochwertigste Schnei- detechnik, neben den bestehenden Produktsortimenten insbesondere in- novative Produktneuheiten, sowie Kon- zeptlösungen für die Themenbereiche SB- und Flextheke und verschiedene Bedienkonzepte. Unter anderem prä- sentierte Graef die Schneidemaschine Graef Master 3020 VS mit dem paten- tierten Vario-Slice Schlitten. Durch ein einfaches Umschwenken des Schlittens in die V-Stellung bleibt das Schneidgut
Im Mittelpunkt auf der mehr als 300 Quadratmeter großen Standfläche von KMW stand die neue Generation an Kühl- und Tiefkühlmöbeln. Auf dem Foto: KMW-Marketingspezialist Miquele Stehning.
immer an der Schlittenrückwand liegen – bis zur letzten Scheibe. Er garantiert ein entspanntes, schnelles und sicheres Arbeiten und ist zur Reinigung abnehm- bar. Des Weiteren zeigte Graef seine voll- und halbautomatischen Schneidma- schinen aus der VA 802/804/806-Serie
bzw. der HA 800/810-Serie. Auch diese leistungsstarken, kompakten Maschi- nen zeichnen sich durch ein Optimum an Hygienic Design sowie durch ihre leichte Bedienbarkeit aus, nicht zuletzt durch ihre optimale Ergonomie, so Gra- ef. Das prädestiniert die Maschinen für den Einsatz im Thekenbereich bzw. im Lebensmitteleinzelhandel. Als weiteres Highlight zeigte Graef eine Master 3020 mit der Energy Safe Funktion. Die Ener- giesparfunktion bewirkt die automati- sche Abschaltung des Messerantriebs bei Nichtbenutzung des Schlittens nach einem vorher definierten Zeitablauf. Die erneute Einschaltung des Messer- antriebs erfolgt mit Drücken des grünen Tasters. Zudem hat die Energiespar- funktion eine Unternullabschaltung: Die Maschine schaltet den Messeran- trieb ab, wenn der Anschlag über Null hinaus geschlossen wird und das Mes- ser somit überdeckt ist.
KMW
Individuelle Lösungen für die gesamte Lebensmittelbranche
Im Mittelpunkt auf der mehr als 300 Quadratmeter großen Standfläche von KMW stand die neue Generation an Kühl- und Tiefkühlmöbeln, die alle Segmente des LEH bedienen. „Vom
Die Gebr. Graef GmbH & Co. KG zeigte auf der EuroShop hochwertigste Schneide- technik, insbesondere innovative Produktneuheiten sowie Konzeptlösungen für die Themenbereiche SB- und Flextheke. Auf dem Bild: Geschäftsführer Hermann Graef und Laura Hofmann, Key Account Managerin.
Fleischmagazin 4/2023 29