Page 56 - Carpet-03_2023
P. 56

NEUHEITEN
  Eva Marguerre und Marcel Besau gestalteten den Empfangsbereich des Museums neu.
und schon hier inspiriert! Besonders spannend war für uns der Dialog zwischen der historischen Architektur und einem zeitgenössischen Interi- or“, erklären Eva Marguerre und Marcel Besau.
Neben dem Treffpunkt in der Mitte des Foyers sorgen zwei neue Aufenthaltsbereiche für einen freundlichen Empfang. Links vom Eingang lädt eine klassische Lounge mit bequemen Sofas zum entspannten Ankommen und Verweilen ein. Weiche und warme Materialien wie Holzober- flächen, Wollstoffe und handgetuftete Teppiche sorgen für eine angenehme Atmosphäre. Zum Einsatz kam die von Besau-Marguerre entwor- fene Kollektion Rib Double in Orange/Rosa des Berliner Teppichlabels ReuberHenning.
Behaglich wirken auch die halbrunden Vorhän- ge, die gleichzeitig der Raumakustik dienen. Teppiche und textile Möbel, die zum Teil spezi- ell für das Museum angefertigt wurden, unter- stützen durch ihre schalldämpfende Wirkung zusätzlich.
Im neugestalteten Foyer des Hambur- ger Museums für Kunst und Gewerbe sorgen Teppiche und textile Möbel für eine bessere Raumakustik und schaffen eine Wohlfühlatmosphäre.
56 III / 2023
Besau-Marguerre / ReuberHenning
Freundlich-farbiger Empfang im MK&G Hamburg
Nach einer viereinhalbmonatigen Umbauphase empfängt das Museum für Kunst und Gewer- be Hamburg (MK&G) sein Publikum mit einem neuen Foyer. Das Hamburger Designbüro Stu- dio Besau-Marguerre hat den Empfangsbereich neu gestaltet. Ein neues Farbkonzept und eine verbesserte Raumakustik sorgen für eine ange- nehme Atmosphäre. „Uns war es wichtig, einen einladenden Ort zu gestalten, der die Menschen hineinzieht in eine Welt aus Kunst und Design
 PHOTO: MK&G, FOTO BRITA SÖNNICHSEN | STUDIO BESAU-MARGUERRE
 























































































   54   55   56   57   58