Page 66 - LVT 2024
P. 66

Wineo / Windmöller
 Internationale Interiortrends aufgegriffen
 Purline-„Bioboden“, Floating Wood
Unter der Marke Wineo bietet Windmöller seine LVT an. Als besonders zukunftsträchtig sieht das Unternehmen das wach- sende Portfolio an Purline-„Bioböden“ auf Ecuran-Basis (Polyurethan).
Zunächst zum LVT: Hier orientiert sich die neue Kollekti- on Wineo 400 an internationalen Interiortrends, wobei die Fischgrätverlegung nicht fehlen darf. Das Sortiment umfasst 28 neue Dekore in den Optiken Wood und Stone, von natür- lich bis glamourös, ergänzt durch zwei Klassiker: Dem Dauer- brenner Comfort Oak Mellow mit charakteristischer Maserung werden nun vier zusätzliche Farbvarianten zur Seite gestellt. Alle Eichendekore zeichnen sich durch ihre synchrone Ober- flächenprägung aus; vier Formate eröffnen einen großen Gestaltungsspielraum.
Inspirationen fürs Kombinieren liefert das neue Designkonzept mit seinen vier Trendwelten: Relax gibt sich minimalistisch, Breathe zeigt viel Natürlichkeit mit rustikalen Hölzern. Play zeichnet sich durch einen kreativen Stilmix mit kräftigen und
erdigen Farbtönen aus. Lounge wiederum greift die Ideen und Gestaltungsprinzipien der New Elegance auf.
Wineo 400 eignet sich für die Verlegung auf Fußbodenheizungen und – da wasserfest – auch für Küche und Badezimmer. Er- hältlich ist der Designbelag im bewährten 3-in-1-System zum Kleben, zum Klicken oder als Multi-Layer-Produktaufbau. Die 5,5 mm Klick-Variante ist ein SPC-Rigid Produkt mit integrier- ter Unterlagsmatte „Noise Reduct“, die den Trittschall um bis zu 19 dB reduziert.
Der PVC-freie Purline-„Bioboden“ basiert auf Polyurethan. Hier ersetzen natürliche Öle wie Raps- oder Rizinusöl die üblicher- weise genutzten petrochemischen Polyole. Der Boden kommt ohne Zusatz von Chlor, Weichmachern und Lösemitteln aus und wurde unter anderem mit dem Cradle-to-Cradle-Zertifikat Silber ausgezeichnet. Auch hier gibt es designtechnische Besonder- heiten, etwa die Qualität Floating Wood: Auf den ersten Blick wirkt die gemaserte Oberfläche wie Holz, auf den zweiten beginnen die Strukturen wie auf einer Wasseroberfläche zu zerfließen.
66
SN-Home.de
























































































   64   65   66   67   68