Page 46 - LVT 2024
P. 46
Kährs
Strapazierfähig und vielseitig in der Anwendung
Belluno
46
SN-Home.de
Unter dem Namen Kährs Luxury Tiles bietet Kährs sowohl Aus- führungen mit Klicksystem (SPC Rigid Click) als auch zur voll- flächigen Verklebung (Dry Back) sowie die PVC-freie Version Dry Back Xpression an.
Ihre Klickbeläge haben die Schweden 2024 um weitere For- mate und Muster bei 6mm Aufbauhöhe erweitert: Groß- format XXL (122 x 8 cm), Chevron (75 x 15 cm) und Fischgrät (60x10 cm), alle mit dekorsynchroner Prägung. Die IXPE- Trittschalldämmung sorge für eine Schallreduzierung um 20 dB und angenehmen Gehkomfort. Die Verlegung einer zu- sätzlichen Dämmunterlage wird überflüssig.
Die Böden sind mit einem SPC (Stone Polymer Composite) Rigid- Core-Träger ausgestattet. Ihre hohe Dichte macht sie form- und druckstabil bei einer Ausdehnung von weniger als 0,1%. Sie eig- nen sich für die Verlegung auf Fußbodenheizungen und lassen sich schwimmend auf vorhandenen Holz- oder Fliesenböden in- stallieren, weshalb Kährs sie für Renovierungsprojekte empfiehlt.
Dank einer hoch abriebfesten Keramikoberfläche erreichen die 6 mm SPC Rigid Click-Beläge die Nutzungsklasse 33 und eigenen sich damit für stark frequentierte gewerbliche Bereiche.
Für professionelle Anwendungen im Objektbereich hält Kährs sein Dry-Back-Sortiment mit einer großen Auswahl an Holz- und Steindekoren bereit; erhältlich mit drei Nutzschichtdicken (0,3/0,55/0,7 mm). Zudem wird ein Fischgrätformat (0,7 mm Nutzschicht) angeboten. Auch die Dry-Back-Varianten sind mit einer robusten Keramikoberfläche ausgestattet.
Dank Oberflächenvergütung entfallen Aufwand und Kosten für Einpflege, Polieren oder Neubeschichtung, verspricht der Anbieter. Alle Designbeläge von Kährs haben eine matte Ober- fläche, die Lichtreflexionen verhindert und den Produkten eine natürliche Optik verleiht. Sie enthalten keine Phthalate und sind vom Sentinel Haus Institut als QNG Ready sowie mit Floorscore, M1 und dem französischen A+ zertifiziert. Die PVC- freie Variante trägt den Blauen Engel.