Page 15 - LVT 2024
P. 15
Branchenstimmen
Rüdiger Timm, Repac:
„Die Trends gehen aus unserer Sicht in zwei Richtungen: Zum einen wird das Volumengeschäft im Preiseinstieg weiter stark wachsen; auf der anderen Seite sind Premium-Produkte mit zusätzlichen Leistungsmerkmalen stark gefragt.“
Michael Stein, Gerflor:
„Das grüne Gewissen ist das eine, aber wenn der Bauherr durch das Recycling auch sparen kann, wird
es für ihn interessant. Hinzu kommt, dass einige Unternehmen schon jetzt klare Vorgaben im Rahmen der Green Taxonomy haben.“
Wolfgang Schüller, Ewifoam/Decora:
„Designbeläge eignen sich perfekt für Fußbodenheizungen; insbesondere die sehr dünnen, elektrisch betriebenen Heizfolien werden heute gern nachgerüstet.“
Bernd Greve, Project Floors:
„Die Krise in der Baubranche betrifft uns alle, als Unternehmen fokussieren wir uns aber auf die anstehenden positiven Aspekte des kommenden Jahres wie unsere geplanten Neuheiten und unser 25-jähres Bestehen.“
FOTO: PROJECT FLOORS FOTO: SN-VERLAG FOTO: GERFLOR FOTO: SN-VERLAG
4.1 PVC-Designbelagsonderkonstruktion zum Kleben
Gerflor
Creation 40 Zen Creation 55 Zen Creation 70 Zen
4.2 PVC-Designbelagsonderkonstruktion zum Klicken
Lamett
Nakuru
Nakuru Fischgrät
Repac
Solidlock Crea 50-03
Solidlock CREA XL 50-03 Solidlock Legend Oak XL 50-03 Solidlock Modern Concrete 50-03 Solidlock Nuance 50-03
Unilin
Moduleo LayRed
Moduleo LayRed Herringbone Pergo Glomma Pad Pro
Pergo Vorma Pad Pro Quickstep Bloom
Quickstep Ciro
Quickstep Illume
Textura Acoustic
Besonderheit
Anzahl Positionen
Anteil in %
Beanspruchungsklasse 34
1.670
1.656
15,6
– 0,8
Dekorsynchron
4.137
4.675
44,1
+ 13,0
phthalatfrei
8.293
8.372
78,9
+ 1,0
R10
7.254
7.744
73,0
+ 6,8
extrudiert
1.245
1.003
9,5
– 19,4
dekorgleiche Bahnenware
k.A.
60
0,6
k.A.
von Repac sieht im Kern zwei Entwicklungen: zum einen ein deutliches Wachstum des Volumengeschäfts im Preis- einstieg, etwa bei Klick-Qualitäten ohne integrierte Dämm- unterlage.
Die zweite Entwicklung ist genau gegenläufig; gefragt sei- en nämlich auch Multilayer-Elemente mit viel Gehkomfort und besonders guten akustischen Eigenschaften. Dass vor al- lem Letzteres verstärkt in den Fokus rückt, bestätigen die von uns erfassten Daten; zahlreiche Produkte bieten inzwischen eine Trittschallreduktion von mindestens 20 dB (siehe Extra- katogorie in den Tabellen).
Und noch eine weitere Entwicklung zeichnet sich ab und wurde mehrfach benannt: das Prinzip Looselay, also das der klebstofffreien Verlegung. „Um den Fachkräftemangel sowie die ökologischen Trends abdecken zu können, sehen wir in der Zukunft einen klaren Weg zu einfachen und schnellen Verlegeprodukten“, erklärt Thomas Blum von Jordan. Gerflor und Forbo Flooring bauen ihre Sortimente entsprechend aus. Wichtiger Pluspunkt: Wiederaufnehmbare Produkte müs- sen vor dem Recycling nicht erst von Klebstoffresten befreit werden, gegebenenfalls lassen sie sich – mit oder ohne Über- arbeitung – sogar erneuet einsetzen. Kurz: Sie vertragen sich gut mit den 5R der Kreislaufwirtschaft – Reduce, Reuse, Re-
furbish, Repair, Recycle.
Verteilung nach besonderen Eigenschaften
2023
Beanspruchungsklasse 43 941 Länge ≥ 1,8m 1.196 PVC-frei 1.051 R11 108
2024 2024
919 8,7 1.299 12,2 1.122 10,6
60 0,6
Veränd. zu 2023
– 2,3 + 8,6 + 6,8
– 44,4 + 17,6
k.A.
rigid core Trittschallreduzierung >=20 dB
1.552 1.825 k.A. 955
17,2 9,0
n n n SN-FACHPRESSE HAMBURG
15