Page 110 - BTH-07_2023
P. 110

 Industrie
Auch am Standort Musberg schloss eine Auszubildende ihre Lehre erfolgreich ab.
Leinfelden-Echterdingen, Nie- derstetten und weiteren MHZ Standorten. Das Unternehmen bildet regelmäßig junge Men- schen neben kaufmännischen auch in technischen Berufen aus. Moderne, flexible Arbeits- zeiten, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Erfolgsbe- teiligungen sowie Mitarbei- tervorteile sind nur einige der Benefits, die MHZ neben seiner renommierten Bekanntheit in der Sicht- und Sonnenschutz- Branche als Arbeitgeber attrak- tiv machen.
Auch für das Jahr 2023/2024 bildet MHZ junge Menschen aus. Weitere Informationen: www.mhz.de/unternehmen/ karriere/ausbildung/
110 BTH Heimtex 7-8/2023
www.SN-Home.de
MHZ
Erfolgreicher Ausbildungsabschluss
Fünf Auszubildende von MHZ Hachtel haben ihre Lehre erfolgreich abgeschlossen. Nach ab- solvierter Ausbildung sind die Nachwuchskräfte bestens gerüstet, verantwortungsvolle und qua- lifizierte Aufgaben zu übernehmen und haben beste Voraussetzungen für einen zukunftssiche- ren und erfolgreichen Berufsweg im Unterneh- men MHZ.
Seit mehr als 90 Jahren ist die MHZ ein aner- kannter Arbeitgeber in den Regionen rund um
Weinor
Neue Produktionsanlage
Mit Abschluss der 2021 begonnenen Bauarbeiten zur neuen Produktionshalle von Weinor im Werk Möckern bei Magdeburg wurde nun die neue Pulverbeschichtungs- anlage in Betrieb genommen. Damit hat der Sonnen- und Wetterschutzexperte seine Produktionskapazitäten maß- geblich erweitert. Pünktlich nach Plan ging die neue Pro- duktionsanlage an den Start. Nach Erstellung der 7.500 m2 großen Produktionshalle und Errichtung der neuen Be- schichtungsstraße wurde im Januar 2023 die neue Pulver- beschichtungsanlage angeworfen. „Mit der neuen Anlage hat Weinor seine Beschichtungskapazität in Möckern er- heblich gesteigert – mittelfristig ist sogar nahezu eine Ver-
Vier Auszubildende freuen sich über ihren erfolgreichen Abschluss am Standort Niederstetten.
Die Weinor-Produktion in Möckern bei Magdeburg mit dem neu errichteten Teil im Hintergrund.
dopplung möglich“, so Werkleiter Frank Rappholz, „damit sind wir bestens für die Zukunft aufgestellt.“
Im nächsten Schritt wird der gesamte Produktionsprozess an die neue Pulverbeschichtung angepasst: So wird die Produktionshalle der alten Pulverbeschichtung saniert, um die Tuchnäherei und das Tuchballenlager entspre- chend dem Prozessfluss anzuordnen. Auch alle Arbeits- abläufe werden neu strukturiert, sodass die Montagekapa- zität es mit der neuen Beschichtungsleistung aufnehmen kann. Laut Plan werden dann bis Ende des Jahres alle Ar- beiten abgeschlossen sein.
Den Impuls für den großzügig dimensionierten Neubau samt Produktionsanlagen hat, so heißt es aus dem Unternehmen, die ständig wachsende Nachfrage nach qualitativ hochwer- tigen Sonnen- und Wetterschutzsystemen von Kundenseite gegeben. Neben der neuen Pulverbeschichtungsanlage hat Weinor auch in zusätzliche Einrichtungen für vor- und nach- gelagerte Prozesse investiert, wie etwa Transport- und Mon- tageanlagen. Insgesamt beliefen sich die Investitionen auf eine Summe von rund 13 Millionen Euro.
    Fotos: MHZ
Foto: Weinor
  














































































   108   109   110   111   112