Page 10 - BTH-07_2023
P. 10
Wirtschaft
Nettoumsatz
1.049
863
17,7 %
4.002
Europa
267
197
26,2 %
1.029
Russland
105
45
57,1 %
327
Objekt
70
73
+ 4,3 %
299
EBITA
124
101
18,5 %
432
Ergebnis
66
53
19,7 %
226
Der EPLF vereint nun 15 ordentliche, 25 außerordentliche und
elf fördernde Mitglieder.
Der Verband der Europäischen Laminatfußbodenhersteller (EPLF) begrüßt Pika Retech Teknoloji als neues außerordentliches Mitglied. Das junge türkische Unternehmen, 2017 gegründet, hat sich auf die Be- reitstellung und Entwicklung von Rohstoffzwischenprodukten für die Holzverarbeitung spezialisiert. Ei-
18 % auf gesunken. Dies korreliert mit der Entwicklung der Hauptmärkte
des Unternehmens. Gründe dafür sind die Flau- te im Handelssegment in den nordischen Ländern
Kährs: Januar bis März 2022/2023
alle Zahlen in Mio. SEK, 1 SEK = 0,08 EUR
10 BTH Heimtex 7-8/2023
www.SN-Home.de
n PARKETT, LAMINAT, KORK EPLF mit Zuwachs
aus der Türkei
sind Laminatböden, die mit einer bestimmten, ein- stückig gestalteten Fold-Down-Verriegelungstechnik versehen sind und die über verschiedene Absatzkanäle in Deutschland verkauft werden. Der Verhandlungs- termin wurde auf Mai 2024 festgesetzt. Kronoflooring und Kronospan Lampertswalde gehören zur öster- reichischen Kaindl-Gruppe.
Kährs: Rentabel
trotz Umsatzeinbruch
nes der Flaggschiffprodukte ist Aluminiumoxid. EPLF- Präsident Max von Tippelskirch freut sich darüber, dass der Neuzugang umfassende Kenntnisse des türkischen Marktes einbringen kann. Der Verband vereint damit nun 15 ordentliche, 25 außerordentliche und elf för- dernde Mitglieder.
Classen hat Klage gegen Kaindl-Töchter eingereicht
Akzenta Paneele+Profile, eine Tochtergesellschaft der Classen-Gruppe, hat gegen die beiden Unter- nehmen Kronoflooring und Kronospan Lamperts- walde Klage beim Landgericht Düsseldorf wegen der Verletzung seines Europäischen Patentes EP 1 891 283 B1 in Deutschland eingereicht. Gegenstand der Klage
Zahl des Monats
47.153
Seitenaufrufe auf
SN-Home.de
im Juni 2023
Jan-März 2022
Nordische 467 Länder
Nordamerika 105
Jan-März 2023
396 94 18 39
96
+/-
15,2 %
10,4 %
10 %
+ 160 % 18,6 %
Jan-Dez. 2022
1.833 383 53 79
411
Der Nettoumsatz von Kährs ist um
863 Mio. SEK (ca. 73,2 Mio. EUR)
andere Länder
anderes
EBIT 118
20
15
Quelle: Quartalsbericht Kährs Group
und Europa, wobei Europa (-34 %) stärker betroffen war als Skandinavien (-15 %). Auch Einbußen im E- Commerce und im Einzelhandel in den USA sowie die Einstellung der Aktivitäten in Russland aufgrund des Krieges in der Ukraine haben dazu beigetragen. Trotz- dem konnte die Rentabilität aufrechterhalten werden, dank einer starken Bruttomarge, einer Anpassung der Geschäftstätigkeit an die geringere Nachfrage und ei- ner strikten Kostenkontrolle.
Das EBITA sank um 15,3 % auf 101 Mio. SEK, das EBIT schrumpfte um 18,6 % auf 96 Mio. SEK. Der Gewinn für das Quartal betrug 53 Mio. SEK, was 19,7 % weniger als im Vorjahr ist, aber dennoch das bisher zweithöchste Ergebnis in einem ersten Quartal darstellt. Der Auftrags- bestand sinkt weiter unter den Vor-Corona-Stand. Im
Logo: EPLF